Kinderinsel

Willkommen in der

Kinderinsel

im WUK

FREIE PLÄTZE

Es gibt ab sofort freie Plätze für Kinder im Alter von 2,5 – 6 Jahren.
 

Bei Interesse bitte um ein Mail an: willkommen@kinderinsel.org oder anrufen: 0670 5556203

kinderinsel_innen_2

Über Uns

Der Verein Kinderinsel ist eine Kindergruppe für bis zu 14 Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Die Kindergruppe bietet ganztägige Betreuung.

Die Kinderinsel ist gut zu erreichen (U6/40A – Station Währinger Straße/Volksoper, 37/38/40/41/42/5/33 – Station Spitalgasse) und eingebettet in das künstlerische Umfeld des WUK. Ausgedehnte Räumlichkeiten stehen zur Verfügung.

Die harmonische Entfaltung unserer Kinder ist ein natürlicher Prozess, der Zeit benötigt. Unsere Aufgabe ist es, die Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht, diesen Prozess zu beschleunigen. Bringen wir es als Erwachsene fertig, diese inneren Prozesse nicht durch unsere Ungeduld zu stören, sondern ihnen den nötigen Nährstoff zu liefern, so lernt das Kind auf eigenen Füßen zu stehen und nicht von äußerer Führung abhängig zu sein.

Viel Wert legen wir auf soziales Lernen und Konfliktlösungsstrategien. Wichtiger methodischer Zugang für unsere Arbeit ist die Beobachtung, die oftmals Ausgangspunkt für Gespräche, Ausflüge und Projekte ist. Ziel ist es, dass die Kinder sich als Gestalter*innen ihres Alltages erleben. In diesem Prozess werden sie von den anderen Kindern, den Betreuer*innen und Eltern unterstützt.

 

Das Ziel

Unser Ziel ist die Förderung der Autonomie unserer Kinder unter bestmöglicher Betreuung, ein respektvoller Umgang miteinander (Kinder/Betreuer*innen/Eltern) und – ganz besonders – das Wohlfühlen unserer Kinder, Eltern und Betreuer*innen.

Die Kinderinsel ist ein privater Verein. Die Betreuung deines Kindes kostet monatlich EUR 190,00. Der Essensbeitrag liegt monatlich bei 70€. Das Mittagessen wird von uns Pädagog*innen mit den Kindern in der Gruppe zubereitet aus überwiegend biologischen Zutaten und vegetarisch, zur Jause gibt es frisches, biologisches Obst und Gemüse, Brot, Butter und Honig. An den Ausflugstagen, zwei mal pro Woche, geben Eltern ihren Kindern das Mittagessen in kleinen Rucksäcken mit auf den Weg.

Das Mittagessen besteht aus vorwiegend

Biologischen

Zutaten

Maximilian Matheis (Pädagoge)

Mein Name ist Maximilian, ich bin 31 Jahre alt und Absolvent der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Nach meinem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst und meinen Ausbildungen zum Chorleiter und zum Elementar-Musikpädagogen, habe ich es zu meiner Berufung gemacht, das Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu begleiten. Dabei ist es mir besonders wichtig, das eigene Tempo des Kindes in der Verwirklichung seines inneren Bauplans zu respektieren und zu schützen. Neben der Unterstützung der sozialen und emotionalen Kompetenzen oder der sprachlichen und der kommunikativen Fähigkeiten, habe ich das Ziel, besonders meine Begeisterung für Musik, Bewegung, und Kreation beispielsweise in der Verarbeitung von Holz zu vermitteln.

Die für mich wertvollsten Momente in der Kinderinsel sind die wundervollen gemeinsamen Musiziermomente, oder die Erfolgserlebnisse nach der Umsetzung eigener Ideen oder Kreationen beim Werken.

Tagesablauf

...Na ja, so ungefähr. Wir sind flexibel und wollen es bleiben...

8:30

Kindergruppe öffnet die Pforten.

Die Kinder trudeln nach und nach ein. Orientierungsphase: gemütlicher Tagesbeginn mit ersten Spielen und manchmal kleinen Basteleien.

9:15

Die/der zweite Betreuer*in kommt.

Wir machen eine gemeinsame Jause (alle die Hunger haben). Wir spielen, basteln, toben, malen, singen in unterschiedlichen Grüppchen je nach Laune im Freispiel oder zu gerade aktuellen Themen. Wenn es das Wetter zulässt, sind wir oft bis zu Mittag im Park.

11:45

Wir machen uns fertig zum Mittagessen.

Nach einer kurzen Ankündigung bereiten die Pädagog*innen gemeinsam mit den Kindern das Essen zu. Es wird frisch und vegetarisch gekocht, ein Essensplan gibt Orientierung für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

12:15

Mittagessen.

Wir essen gemeinsam. Alle dürfen Alles Probieren. Wie viel die Kinder essen entscheiden sie selbst.

Danach

Mittagspause und freies Spiel

Junge Kinder, die Lust haben, können in der Kuschelecke ein Mittagschläfchen halten. Die anderen malen, lesen oder spielen im großen Saal, damit es in der Gruppe nicht zu laut ist.

Öffnungszeiten

Frühbetreuung im WUK ab 7:00 möglich

Montag

08:30 - 16:30

Dienstag

08:30 - 16:30

Mittwoch

08:30 - 16:30

Donnerstag

08:30 - 16:30

Freitag

08:30 - 16:30

Kontakt

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Adresse

Kinderinsel im WUK Währinger Straße 59, 1090 Wien

Telefon

0670 5556203

Nach oben